![]() ![]() ![]() |
Das Spiel Zombie Massacre von Alpha Software erscheint in der bekannten CD-Hülle, in der sich diesmal sogar eine CD-ROM befand (!). Die CD-ROM ist gut zu einem Drittel gefüllt, wovon das eigentliche Spiel allerdings nicht sehr viel in Anspruch nimmt. Die CD-Hülle macht Hunger auf das Spiel, lockt man doch mit Aussagen wie 'It`s a brilliant game and I suggest you get it pretty soon. 96%', auch die Features hören sich nicht schlecht an. Eine gedruckte Anleitung sucht man allerdings vergeblich.
Jetzt kommt schon das erste 'Highlight' dieses Spieles: Die Installation! Als ich zum ersten Mal die Installation startete, endete es mit einem Total-Absturz, was ich darauf zurückführe, dass ich gerade den Eagleplayer laufen hatte. Beim zweiten Versuch landete ich nun im Commodore Installer und konnte mir herrlich flimmernden Scrolltext ansehen (im Installer!) Auch öffnete sich automatisch ein zweites Programm was in einem Fenster ebenfalls etwas Text scrollte. Nach kurzer Wartezeit wurde plötzlich auch noch eine Musik gespielt....Dann wurden einige Dateien (nicht mehr als 100kb) installiert. Leider werden die Devices und Libraries einfach in die jeweiligen Verzeichnisse kopiert, ohne Versionsnummern zu beachten. Dies könnte zu einigen Schwierigkeiten mit verschiedenen Kickstarts führen! Nach der Installation befindet man sich gleich im AmigaGuide Handbuch: Kommen wir also zur Story....
Wie der Titel schon sagt, geht es um Zombies, die aus biochemischen Experimenten irgendwann im Jahr 2009 ausgebrochen sind und nun die Gegend unsicher machen. Durch die Experimente wurden den Zombies mehr Kräfte und längere Lebensdauer verliehen. Die meisten Zombies sind eine Mischung aus Mensch, Tier und Pflanze. Du musst nun ausgerüstet mit einigem an Equipment diese 'Biester' umlegen. Die Original Story ist übrigens noch um einiges länger, ich habe hier nur die wichtigsten Details angegeben.
Nun zu den FMV (Full Motion Video) Sequenzen, die auf der CD-ROM reichlich verhanden sind und zu Fastnacht sicher der Knaller gewesen wären. Gefilmt in bester Schwarz/Weiß Qualität sieht man hier Gareth Murfin (Hauptautor des Spiels) und einige seiner Freunde durch Haus und Garten als Zombies spazieren. Unterlegt mit passenden Geräuschen eine echte Lachnummer. Selbstverständlich werden diese�'Zombies' dann auch umgelegt und das sieht wieder unheimlich professionell aus! Tja, ob man es glaubt oder nicht, es gibt sogar Outtakes auf der CD-ROM genauso wie ein richtiges Storyboard zu den Zombieclips...
Okay, jetzt geht`s aber los mit dem eigentlichen Spiel: Das komplette Spiel 'Zombie Massacre'�basiert noch auf der alten Gloom Deluxe 3D Engine, die manch einer noch aus dem Jahr 1996 kennen mag. Genau genommen heißt das, es wurden nur die Grafiken verändert. Zwar heißt es, dass es jetzt schneller sei, dies merkt man jedoch nur auf einem NTSC Monitor, und wer hat so einen schon in Deutschland. Auf 'normalen' Systemen sei das Spiel um 3% schneller, heißt es. Dies merkt man natürlich nicht. Wer Gloom Deluxe kennt, der weiß, dass es unter keinen Umständen ein neuartiges 3D Spiel ist. Ganz im Gegenteil: Die Gegner sind allesamt 2D und Treppen, Aufzüge, Wasser und sonstige Schmankerl vermisst man vergeblich. Auch die Grafiken hauen keinen vom Hocker, obwohl sie durchaus mittelmäßig sind. Sonst gibt es alle Features, die auch Gloom Deluxe hatte: Zwei Spieler Modus, Netzwerk Modus, verschiedene Blutoptionen und so weiter.
So, jetzt noch was zu den Extras auf der CD: Hier findet man allerhand Software von Alpha Soft, die größtenteils auch im Aminet zu finden ist. Herausragendes gibt es nicht, nur kleinere Programme. Für den ein oder anderen mag etwas interessantes dabei sein.
Fazit: Die Bewertung dieses Spiels fällt mir äußerst schwer, da Alpha Software sich anscheinend wirklich Mühe gegeben hat. Aber leider wurde an der altbackenen Gloom Deluxe Engine relativ wenig geändert, und ein Spiel wie Zombie Massacre ist 1999 einfach nicht mehr zeitgemäß. Auch am Amiga ist da besseres möglich. Vieles passt außerdem nicht so ganz zusammen, spielen die FMV Sequenzen doch noch in Häusern und Gärten, hüpft man im Spiel in Dungeons rum. Auch wird in den Sequenzen nicht mit Feuerbällen sondern mit einer Shotgun geschossen...tja, es wurde halt zuviel von Gloom Deluxe übernommen anstatt neues einzubringen. Man hätte aus diesem Spiel wirklich einen Hit machen können, nur nicht mit dieser altbackenen Engine. So bleibt mir also nichts anderes übrig, als euch nun die nicht so tolle Wertung zu präsentieren:
+-------------------------------------------------------------------------+ | Name: Zombie Massacre (Gloom 4) | | Hersteller: Alpha Software, veröffentlicht von Islona Entertainment, | | vertrieben von Epic Marketing, Paul-Lechler-Strasse 4, | | 72076 Tübingen, Te.07071 63525, epicmarketing@dialin.net | | Preis: 49 DM | | Datenträger: 1 CD-ROM | | Genre: 3D Keller-Action | Spieler: 1 oder 2 | | Sprache: englisch | Anleitung: englisch | | System: mind. AGA, 10 MB RAM, Festplatte, CD-ROM | | | | Fazit: Enttäuschend! (Aber die FMV Sequenzen sind lustig!) | | | | Wertung: | | Grafik: 4/10 | | Sound: 5/10 | | Handhabung: 5/10 | | Spielspaß: 2/10 | | GESAMT: 41% | +-------------------------------------------------------------------------+
Nun noch einige Nachworte: Der Spielspaß ist wirklich total hinüber, da es jetzt schon das vierte (!) Spiel mit fast identischer Engine ist. So etwas macht einfach irgendwann keinen Spaß mehr. Außerdem sollte man aufpassen: Auf der Verpackungsrückseite steht folgendes: 'It`s a brilliant game and I suggest you get it pretty soon. 96% Neil Bullock (World of Amiga)'. Diese Aussage bezieht sich auf Gloom 3 !!! Man versucht also offensichtlich die Leute reinzulegen. Dies vermindert selbstverständlich auch die Endwertung! Die viel erwähnten FMV Sequenzen sind übrigens nicht als Scherz gedacht, die Autoren meinten das ernst. Leider sind diese so amateurhaft, dass es wirklich 'nur' ein Lachknaller ist.